Back to top
  /  Referenzen   /  Zielentwicklung, Moderation, Fundraising

Zielentwicklung, Moderation, Fundraising

Das zdi-Zentrum pro MINT GT unter dem Dach der pro Wirtschaft will Kinder und Jugendliche für MINT begeistern. Das langfristige Ziel dabei ist,  Fach- und Führungskräfte für den Kreis Gütersloh zu entwickeln. Bull Marketing hat dabei das zdi-Zentrum unterstützt und begleitet von der Ist-Analyse über die Identifizierung, Ansprache und Gewinnung der Partner bis zur Moderation von Workshops mit Projektpartnern und der Ergebnisdokumentation. Dabei sind viele, sehr verschiedene Menschen beteiligt wie z.B. Geschäftsführer von KMUs und Lehrkräfte von Schulen. Die Kernaufgaben von Bull Marketing in diesem Projekt waren: Moderation kleiner und großer Gruppen, Projektpartner gewinnen, Ziele mit dem Team entwickeln und Fundraising für Bildung.

Aufgabenstellung

Kinder und Jugendliche für das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern – das ist die Aufgabe des zdi-Zentrums Gütersloh. Dabei verfolgt das zdi-Zentrum Gütersloh unter dem Dach der pro Wirtschaft GT das Ziel, künftige MINT-Fach- und Führungskräfte langfristig zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts „MINT begeistert!“ des zdi-Zentrums Gütersloh sollten zu diesem Zweck:

    a) Schulen und Unternehmen als Projektpartner gewonnen werden.
    b) gemeinsam mit den Projektbeteiligten erarbeitet werden, was getan werden muss, um mehr Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern.
    c) die Arbeit des zdi-Zentrums neu ausgerichtet werden.
Vorgehensweise

Im Rahmen der Ist-Analyse wurden die aktuellen Aktivitäten des zdi-Zentrums auf den Prüfstand gestellt. Die Ziele des zdi-Zentrums wurden im Team – moderiert von Bull Marketing – neu definiert.

Anschließend wurden die passenden Unternehmen und Schulen als mögliche Projektpartner identifiziert. Bull Marketing hat mit über 60 potenziellen Partnern Gespräche geführt und konnte mehr als zwei Drittel der angesprochenen Unternehmen und Schulen für das Projekt begeistern.

Darüber hinaus hat Bull Marketing – in Absprache mit dem zdi-Zentrum Gütersloh – das Projekt um das Thema Fundraising erweitert: Bull Marketing hat bei Unternehmen Spenden für den neuen Fonds „MINT in Schulen fördern!“ akquiriert.

Insgesamt fünf Workshops mit Unternehmensvertretern und Repräsentanten von Schulen hat Bull Marketing konzeptionell vorbereitet und moderiert. Die Workshopgröße variierte dabei zwischen 8 und 40 Personen.

Abschließend wurde das ursprüngliche Projektsetting entsprechend den Ergebnissen der Workshops angepasst und statt einer weiteren Projektstufe die Aufgabenfelder des zdi-Zentrums neu definiert und konkrete Maßnahmen für die nächsten drei Jahre abgeleitet. Zum Abschluss wurden die Ziele des zdi-Zentrums überprüft und angepasst.

Ergebnis

Heute gibt es den „Fonds MINT in Schulen fördern!“. Er speist sich aus Spenden der Unternehmen, denn das Fundraising hat die Erwartungen übertroffen.

Die Arbeit des zdi-Zentrums Gütersloh ist fokussierter. Seine Rolle ist klarer: Es ist vor allem Prozessgestalter und Plattformgeber für konkrete Zusammenarbeit sowie fachlichen Austausch. Seine Tätigkeitsfelder hat das zdi-Zentrum Gütersloh in diesem Prozess wie folgt neu definiert:

    1. Informieren: Das zdi-Zentrum informiert über Chancen und Möglichkeiten in MINT-Berufen.
    2. Jugendliche bewegen: Das zdi-Zentrum führt wenige gezielte MINT-imagebildende Veranstaltungen für Jugendliche durch, z. B. MINT-Event und MINT-Ferien.
    3. Prozesse managen: Das zdi-Zentrum begleitet MINT-Projekte zwischen Unternehmen und Schulen und unterstützt Change in MINT-freundlichen Schulen.
    4. Beraten und unterstützen: Das zdi-Zentrum berät und unterstützt Schulen darin, wie sie MINT stärken können, Unternehmen bei der Gewinnung von Azubis und Studierende im Dualen Studium sowie MINT-interessierte Schüler in ihrem Werdegang.
    5. Menschen zusammenbringen: Das zdi-Zentrum bringt Menschen zusammen mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern, z. B. Schulen und Unternehmen, z. B. MINT-Technikum.

Ein Maßnahmenplan konkretisiert die Ergebnisse und steuert heute die tägliche Arbeit des zdi-Zentrums. Hier hat der Kunde selbst die Zusammenarbeit in Kurzform veröffentlicht: zdi-portal

Kundenstimmen

„Bull Marketing hat die Herausforderung des äußerst komplexen Themas „Schüler für MINT begeistern“ angenommen und mit Bravour gemeistert. Frau Bull hat uns äußerst kompetent, gut informiert und strukturiert fünf Jahre lang durch diesen Prozess begleitet!“

Albrecht Pförtner

Geschäftsführer
pro Wirtschaft GT – Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh