
Unternehmenskommunikation weiterentwickeln
Rahmenbedingungen ändern sich. Dann ist es klug, auch die Unternehmenskommunikation strategisch anzupassen.
Aufgabenstellung
Bei wertkreis Gütersloh haben sich die internen und externen Rahmenbedingungen der Aufgaben verändert: wertkreis Gütersloh hat erkannt, dass Inklusion ein guter und sinnvoller Weg ist Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu begleiten. Darüber hinaus wird Inklusion jetzt auch vom Gesetzgeber eingefordert. Es geht darum, dieses Thema in den Köpfen und Herzen der Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu verankern. Parallel dazu hat die neue Geschäftsführung andere Maßstäbe und Anforderungen an das interne Miteinander gesetzt.
Vorgehensweise
wertkreis Gütersloh ist sich bewusst, dass diese Veränderung Zeit braucht. In einem ersten Schritt haben die Führungskräfte im Rahmen eines Workshops das Thema als Leitidee des Handelns und der Kommunikation bearbeitet. Kommunikationsziele wurden pro Bereich definiert. In einem zweiten Schritt haben alle Leitungskräfte des Unternehmens im Rahmen der jährlichen Leitungsklausur Ideen entwickelt, wie diese Ziele erreicht werden können. Zur Einführung des Themas hat ein Journalist den Leitungskräften praxisorientiert vermittelt, welche Themen aus seiner Perspektive interessant sind.
Ergebnis
Heute hat das gesamte Unternehmen und jeder Bereich definierte Kommunikationsziele. Sie sind Leitlinie für die gesamte Unternehmenskommunikation.
Kundenstimmen
„Dank des zielorientierten Managements von Frau Bull konnten wir das Projekt mit einem tollen Ergebnis und innerhalb der vorgesehenen Zeit stemmen. Sie hat die Mitarbeiter sehr gut in das Projekt integriert und hilfreiche fachliche Impulse gesetzt.“
Martin Henke
Geschäftsführer
wertkreis Gütersloh